Fernsehbeitrag im ZDF zum Weltstottertag

Anlässlich des Weltstottertages, am 22. Oktober 2017, war das ZDF bei uns in Saarbrücken und hat einen Fernsehbeitrag zum Thema Stottern gedreht.

Diesen können Sie sich hier anschauen:

 

Außerdem hat heute.de mit Claus Welsch ein Interview geführt. Dieses finden Sie hier:

ZDF-Interview zum Weltstottertag als PDF

Beitrag zum Weltstottertag im Saartext

Erschienen im Saartext am 22.10.2017

“Aus kindlichem Stottern kann sich das Stottern ab einem Alter von sechs bis zehn Jahren chronifizieren. Darauf hat der Logopäde Claus Welsch hingewiesen. Stottern trete häufig bei Aufregung und Kommunikationsstress auf. Welsch, Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie, bevorzugt eine Therapie des Stotterns, bei der Ängste und Unsicherheiten behandelt und abgebaut werden. Auch die Eltern betroffener Kinder würden in die Therapie miteinbezogen.”

Quelle (externer Link)